Niedrigtemperaturgaren
Eine schonende Garmethode um vor allem größere Stücke möglichst Nährstoff erhaltend zu garen ist das Niedrigtemperaturgaren.
Dies kann im haushaltsüblichen Backofen, aber auch in speziellen Geräten der Gastronomie wie Kombigarer, Delta Garer oder speziellen Niedrigtemperaturöfen wie Altosham, Hold-O-Mat usw. geschehen, wobei eine gleichbleibende, von allen Seiten durchgeführte Hitzezufuhr ermöglicht sein sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Das Gargut sollte kurz angebraten werden, um Röst- und Geschmacksstoffe zu erzielen und dann in einer Form im vortemperierten Garraum bei 80° C je nach Rezeptur fertig gegart werden.
Fast alle aufgeführten Geräte besitzen hierzu einen Kerntemperaturfühler, womit der exakte Garpunkt ermittelt werden kann.
Zu beachten gilt, dass die verwendeten Lebensmittel von der Lagerung noch nicht den maximalen Reifegrad erreicht haben sollten, da beim Niedrigtemperaturgaren ein weiteres Reifen der Lebensmittel erfolgt.